32.5 Weibliche Roboter – Männerfantasien in Foundation Teil 2 | mit Christoph May
Warum gendern wir KI?
28.12.2023 37 min
Zusammenfassung & Show Notes
Was haben die Roboter in Foundation, Westworld, Ex-Machina, Metropolis und Blade-Runner gemeinsam? Ein misogynes Frauenbild! Lass uns mal über weibliche "Androiden" sprechen...
📢 Der feministische Podcast über Gender, Patriarchat und Popkultur
🙏 Ich brauche deine Hilfe, die Kosten für den Podcast zu decken
.
.
In der letzten Folge habe ich mit dem kritischen Männlichkeitsforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute über männliche Science-Fiction-Welten und insbesondere über die Serie "Foundation" gesprochen.
.
🤖Androiden & Gender
In dieser Folge gucken wir uns die Figur Demerzel – einer KI – genauer an. Zwischen mütterlicher Fürsorge und Sexpuppe bedient sie eine Männerfantasie und eine misogyne Darstellungstradition weiblicher Roboter, die von Metropolis bis Blade Runner offenbar als männliche Angst vor weiblichem Bewusstsein und weiblicher Autonomie gedeutet werden kann.
.
💥Nach dem Weltuntergang
Die FLINTA-Serie "Station Eleven" zeigt in einem postkapitalistischem Zukunftszenario, wie Gendestereotype und Machtgefälle aufgebrochen werden. Sie erforscht den Kern von Zivilisation und Zusammenleben – jenseits altbekannter Klischees.
.
📮 Kostenloser Newsletter auf steady: 1xmonatl. meine feministischen Tipps für Serien, Filme, Dokus, Podcasts etc zum abonnieren oder online lesen
.
👉 Umfrage: Wie kann ich Verbittert Talentlos besser machen?
.
🎧 Das könnte dich auch interessieren:
• Folge 21 männliche Schöpfungsfantasien
• Folge 25 Feminismus für Männer
.
📺 Referezen:
• Foundation, Apple TV+ 2021
• Station Eleven, HBO Max 2017
• Christoph May über Todessterne & Schlachtfelder
• Donna Haraway. Monströse Versprechen – Gender & Technologie Essays
• FLINTA-SciFi Buchtipps auf meinem Instaaccount
• ZEIT ONLINE: Brauchen wir Regeln für Roboter?
.
Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.
Verbittert auf Insta
Freu mich über Feedback, Fragen, Themenwünsche: verbittert-mail@web.de
Musik: Danke an Heyohmann!
Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier
🙏 Ich brauche deine Hilfe, die Kosten für den Podcast zu decken
.
.
In der letzten Folge habe ich mit dem kritischen Männlichkeitsforscher Christoph May vom Detox Masculinity Institute über männliche Science-Fiction-Welten und insbesondere über die Serie "Foundation" gesprochen.
.
🤖Androiden & Gender
In dieser Folge gucken wir uns die Figur Demerzel – einer KI – genauer an. Zwischen mütterlicher Fürsorge und Sexpuppe bedient sie eine Männerfantasie und eine misogyne Darstellungstradition weiblicher Roboter, die von Metropolis bis Blade Runner offenbar als männliche Angst vor weiblichem Bewusstsein und weiblicher Autonomie gedeutet werden kann.
.
💥Nach dem Weltuntergang
Die FLINTA-Serie "Station Eleven" zeigt in einem postkapitalistischem Zukunftszenario, wie Gendestereotype und Machtgefälle aufgebrochen werden. Sie erforscht den Kern von Zivilisation und Zusammenleben – jenseits altbekannter Klischees.
.
📮 Kostenloser Newsletter auf steady: 1xmonatl. meine feministischen Tipps für Serien, Filme, Dokus, Podcasts etc zum abonnieren oder online lesen
.
👉 Umfrage: Wie kann ich Verbittert Talentlos besser machen?
.
🎧 Das könnte dich auch interessieren:
• Folge 21 männliche Schöpfungsfantasien
• Folge 25 Feminismus für Männer
.
📺 Referezen:
• Foundation, Apple TV+ 2021
• Station Eleven, HBO Max 2017
• Christoph May über Todessterne & Schlachtfelder
• Donna Haraway. Monströse Versprechen – Gender & Technologie Essays
• FLINTA-SciFi Buchtipps auf meinem Instaaccount
• ZEIT ONLINE: Brauchen wir Regeln für Roboter?
.
Steady: Hier könnt ihr den Podcast unterstützen und den FLINTA-Watchtipps-Newsletter abonnieren.
Verbittert auf Insta
Freu mich über Feedback, Fragen, Themenwünsche: verbittert-mail@web.de
Musik: Danke an Heyohmann!
Ein Transkript dieser Folge findest du 👉 hier
Transkript
Susi
00:00:00
Christoph May
00:00:03
Susi
00:00:07
Christoph May
00:00:17
Music
00:00:23
Christoph May
00:00:39
Susi
00:01:21
Christoph May
00:02:10
Susi
00:02:11
Christoph May
00:03:26
Susi
00:03:45
Christoph May
00:03:54
Susi
00:04:13
Christoph May
00:04:17
Susi
00:04:21
Christoph May
00:06:01
Susi
00:06:07
Christoph May
00:06:08
Susi
00:06:24
Christoph May
00:06:34
Susi
00:06:36
Christoph May
00:06:53
Susi
00:06:59
Christoph May
00:07:18
Susi
00:07:51
Christoph May
00:07:57
Susi
00:08:00
Christoph May
00:08:44
Susi
00:08:46
Christoph May
00:09:30
Susi
00:09:34
Christoph May
00:09:36
Susi
00:09:44
Christoph May
00:10:32
Susi
00:11:05
Christoph May
00:11:22
Susi
00:11:25
Christoph May
00:12:18
Susi
00:12:27
Christoph May
00:13:58
Susi
00:14:16
Christoph May
00:16:05
Susi
00:16:18
Christoph May
00:16:26
Susi
00:16:29
Christoph May
00:16:29
Susi
00:17:15
Christoph May
00:17:18
Susi
00:17:26
Christoph May
00:17:53
Susi
00:17:56
Christoph May
00:17:57
Susi
00:17:59
Christoph May
00:18:12
Susi
00:18:14
Christoph May
00:18:43
Susi
00:18:52
Christoph May
00:19:26
Susi
00:20:13
Christoph May
00:20:19
Susi
00:20:26
Christoph May
00:21:21
Susi
00:21:56
Christoph May
00:21:58
Susi
00:22:00
Christoph May
00:22:08
Susi
00:22:10
Christoph May
00:24:11
Susi
00:24:15
Christoph May
00:25:18
Susi
00:25:28
Christoph May
00:28:18
Susi
00:28:30
Christoph May
00:29:06
Susi
00:29:40
Christoph May
00:32:51
Susi
00:33:06
Christoph May
00:34:53
Susi
00:34:56
Christoph May
00:35:52
Susi
00:35:56
Music
00:36:29